Geo- & Netzwerk-Filter
Geo- & Netzwerk-Filter – White-/Blacklisting und Geo-Blocking
Mit den Geo- & Netzwerk-Filtern können Sie den E-Mail-Empfang granular steuern – basierend auf der geografischen Herkunft der absendenden Server oder spezifischen IP-Adressen.
So lassen sich gezielte Angriffe, Spam-Wellen oder ungewünschte Kommunikationskanäle effektiv einschränken.
a
Geo-Filter aktivieren
- Funktion: Filtert eingehende E-Mails abhängig vom Herkunftsland des absendenden Servers.
- Einstellung:
- Schalter nach rechts (blau) → Geo-Filter aktiv
- Schalter nach links (grau) → Geo-Filter deaktiviert
Blockierte Länder
- Funktion: Wenn der Geo-Filter aktiv ist, werden E-Mails aus den ausgewählten Ländern blockiert.
- Einstellung:
- Anzeige: „X ausgewählt“ → Anzahl der blockierten Länder
- Darunter: Ausgewählte Länder als Tags (z. B. Afghanistan, Albanien)
- Auswahl über Dropdown-Liste
IP-Blockliste
- Funktion: Blockiert E-Mails von spezifischen IP-Adressen oder IP-Bereichen – unabhängig von anderen Filtern.
- Einstellung:
- Textfeld: Eingabe einer zu blockierenden IP-Adresse oder Range
- Beispiel:
192.168.1.1
IP-Whitelist
- Funktion: Definiert IP-Adressen oder IP-Bereiche, die immer akzeptiert werden – auch wenn andere Filter greifen.
- Achtung: Wenn die Whitelist exklusiv genutzt wird, akzeptiert das System nur noch Nachrichten von diesen IPs.
- Einstellung:
- Textfeld: Eingabe einer zu erlaubenden IP-Adresse
- Beispiel:
10.0.0.1