S/MIME
S/MIME – Überblick und Verwendung in Conbool
S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein etablierter Standard zur sicheren E-Mail-Kommunikation.
Er ermöglicht sowohl die Verschlüsselung vertraulicher Inhalte als auch die digitale Signatur zur Absicherung der Absenderidentität.
Funktionen von S/MIME
- Verschlüsselung
- Schützt den Inhalt einer E-Mail vor unbefugtem Zugriff.
- Nur der vorgesehene Empfänger mit dem passenden Schlüssel kann die Nachricht lesen.
- Besonders geeignet für vertrauliche Daten wie Verträge, Finanz- oder Personendaten.
- Digitale Signatur
- Stellt sicher, dass die Nachricht nicht verändert wurde.
- Ermöglicht dem Empfänger, die Authentizität und Identität des Absenders zu überprüfen.
Schritt-für-Schritt: Zertifikate hinzufügen
Für die Nutzung von S/MIME benötigen Sie gültige Zertifikate – bestehend aus öffentlichem Schlüssel (.p7b) und privatem Schlüssel (.p12).
- Zum S/MIME-Bereich navigieren
- Menüleiste → „S/MIME“ auswählen
- Zertifikat hochladen
- Klicken Sie auf „Zertifikat hinzufügen“
- Laden Sie die Datei mit dem öffentlichen Schlüssel (.p7b) hoch
- Privaten Schlüssel hinzufügen
- Fügen Sie die Datei mit dem privaten Schlüssel (.p12) hinzu
- Geben Sie das zugehörige Passwort ein und verifizieren Sie mit dem Fingerabdruck-Button
- Verifizierung
- Das System prüft automatisch die Gültigkeit
- Bei Fehlern erhalten Sie eine detaillierte Meldung mit Hinweisen
- Speichern
- Nach erfolgreicher Prüfung wird das Zertifikat gespeichert und steht für Verschlüsselung und Signatur bereit
Anbindung von Managed PKI (MPKI)
Conbool unterstützt die Integration von D-Trust und SwissSign MPKIs.
So binden Sie Ihre PKI an:
- Menü → „Einstellungen“ öffnen und MPKI hinzufügen
- Im Bereich „S/MIME“ das Zertifizierungsstellen-Icon anklicken
- D-Trust oder SwissSign auswählen
- Zertifikate bequem zentral über Conbool verwalten
Selbstsignierte Zertifikate in Conbool
Neben offiziellen Zertifikaten von CAs können Sie auch selbstsignierte Zertifikate nutzen.
Dies eignet sich vor allem für interne Tests oder kleinere Organisationen mit begrenztem Budget.
So erstellen Sie ein selbstsigniertes Zertifikat:
- Im Bereich „S/MIME“ auf das Zertifizierungsstellen-Icon klicken
- Eine neue Zertifizierungsstelle anlegen und Daten eingeben
- Über die Zertifizierungsstelle per „+“ ein Zertifikat erstellen
- Das Zertifikat erscheint anschließend in Ihrer Übersicht
Hinweis: Selbstsignierte Zertifikate werden von externen Empfängern oft nicht automatisch als vertrauenswürdig eingestuft.