CONBOOL

  • Blog
  • Documentation
  • FAQ
  • Partner
  • Contact
Get started
  • 1. Conbool - Safety first.
    • 1.1 First Steps: Registration
    • 1.2 First Steps: Tenant Creation
    • 1.3 First Steps: Our Flexible Subscription Models
  • 2. Die Mandanten Hauptseite
    • 2.1 Configuration: Domain Registration
    • 2.2 Configuration: Adding DNS Entries
    • 2.3 Configuration: Configure Mail Server
  • 3. Routing - The Heart of Your Email Security
    • 3.1 Incoming Rules
    • 3.2 Outgoing Rules
  • 4. Cryptography in Conbool
    • 4.1 S/MIME - Overview and Usage in Conbool
    • 4.2 PGP - Overview and Usage in Conbool
  • 6. Tools and Support
    • 6.1 Tracing
    • 6.2 Groups
    • 6.3 Support and help

CONBOOL

Secure and automated email security for businesses – simple, central, and reliable.

© Copyright 2025 Conbool. All Rights Reserved.

About
  • Blog
  • FAQ
  • Partner
  • Contact
Product
  • SecureMail
  • MailGuard
  • Documentation
Legal
  • Terms of Service
  • Privacy Policy
  • Legal Notice

3.2 Ausgehende Regeln

  1. Wann werden ausgehende Regeln verwendet?
    1. Anleitung: Erstellung einer ausgehenden Regel
    2. Hinweise

Wann werden ausgehende Regeln verwendet?

Ausgehende Regeln kommen immer dann zum Einsatz, wenn Nachrichten von Ihrer Domain versendet werden.
Sie ermöglichen:

  • Verschlüsselung: Um sicherzustellen, dass nur der vorgesehene Empfänger die Nachricht lesen und entschlüsseln kann.
  • Signieren: Zum Nachweis der Authentizität und Integrität der Nachricht.

Anleitung: Erstellung einer ausgehenden Regel

1. Neue Route erstellen:

Navigieren Sie im Menü zu „Routing“ und klicken Sie auf „+“. Klicken Sie im ersten Schritt auf "ausgehend".

2. Sicherheitsprotokoll auswählen:

Wählen Sie das gewünschte Protokoll. Eine Mehrfachauswahl ist möglich:

  • S/MIME: Für zertifikatsbasierte Verschlüsselung und Signierung.
  • PGP: Für schlüsselbasierte Verschlüsselung & Signierung.
    Tipp: Weitere Informationen zu den Protokollen finden Sie im Abschnitt Kryptographie.

3. Sender/Empfänger definieren:

Legen Sie fest, auf welche Nachrichten die Regel angewendet werden soll:

  • Custom: Sie können entweder ein bestimmtes Postfach angeben oder mit dem * Operator arbeiten.
  • Group: Die Regel gilt für eine vordefinierte Gruppe
  • All: Alle ausgehende E-Mails werden in der Regel berücksichtigt.

Hinweis: Falls noch keine Gruppen erstellt wurden, folgen Sie der Anleitung im Abschnitt Gruppen.

4. Kryptographieoptionen festlegen:

Im Dropdown-Menü stehen Ihnen, abhängig vom ausgewählten Sicherheitsprotokoll, folgende Optionen zur Verfügung:

  • Verschlüsselungsregeln:
    • Ohne Verschlüsselung senden
    • Verschlüsseln, wenn möglich
    • Nur verschlüsselt senden
    • Nur senden, wenn für alle Empfänger verschlüsselt werden kann
  • Signierungsregeln:
    • Ohne Signierung senden
    • Signieren, wenn möglich
    • Nur signiert senden
  • Algorithmen:
    • AES-128
    • AES-192
    • AES-256
    • SHA-256
    • SHA-384
    • SHA-512
  • Verschlüsselungsmodi:
    • GCM (Galois/Counter Mode)
    • CBC (Cipher Block Chaining)
  • Signaturmodi:
    • Abgetrennte Signatur (Detached)
    • Umschlossene Signatur (Enveloped)
    • Klartext-Signatur (Cleartext)
  • Schlüssel:
    • Verschlüsselung mit einem spezifischen Zertifikat oder Schlüssel.
    • Automatische Auswahl des passenden Zertifikats/Schlüssels aus Ihren Importierten. Diese Option ist automatisch aktiv, wenn Sie keine Schlüssel oder Zertifikate auswählen.

Tipp: Wenn Sie ein bestimmtes Zertifikat oder einen Schlüssel nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass diese zuvor im Kryptographie-Bereich hinzugefügt wurden (siehe Abschnitt „S/MIME“ oder „PGP“).

5. Benachrichtigungen:

Benachrichtigungen im E-Mail Betreff sind ausschließlich über Ihren Mail-Server möglich.

6. Regel speichern:

  • Überprüfen Sie Ihre Einstellungen in der Zusammenfassung und klicken Sie auf „+“. Die Regel wird nun aktiv und erscheint in der Übersicht.

Hinweise

  • Ausgehende Regeln gelten ausschließlich für Nachrichten von Ihrer Domain als Sender. Nachrichten von externen Domains können nicht verarbeitet werden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Zertifikate oder Schlüssel im Kryptographie-Bereich hinterlegt werden.