PGP – Flexible und dezentrale E-Mail-Sicherheit
PGP (Pretty Good Privacy) ist ein leistungsstarker Standard für die Verschlüsselung und Signatur von E-Mails.
Funktionen von PGP
PGP ermöglicht, analog zu S/MIME, eine sichere Kommunikation durch zwei wesentliche Funktionen:
- Verschlüsselung:
- Schützt den Inhalt Ihrer Nachrichten vor unbefugtem Zugriff, indem sie nur vom vorgesehenen Empfänger entschlüsselt werden können.
- Perfekt geeignet für vertrauliche Informationen, wie persönliche Daten oder sensible Dokumente.
- Signatur:
- Bestätigt die Authentizität und Integrität Ihrer Nachrichten.
- Der Empfänger kann sicherstellen, dass die Nachricht tatsächlich von Ihnen stammt und nicht verändert wurde.
Anleitung: Erstellung und Verwaltung von Schlüsselpaaren
PGP basiert auf der Verwendung von Schlüsselpaaren – einem öffentlichen Schlüssel (zum Verschlüsseln) und einem privaten Schlüssel (zum Entschlüsseln). Hier erfahren Sie, wie Sie diese erstellen und im Vault verwalten können:
Navigieren Sie zum Kryptographie-Bereich:
- Im Dashboard finden Sie den Menüpunkt „Kryptographie“. Klicken Sie darauf und wählen Sie den Tab „PGP“.
Neues Schlüsselpaar erstellen:
- Klicken Sie auf „Schlüsselpaar erstellen“.
- Geben Sie einen Namen für das Schlüsselpaar ein (z. B. „Marketing-Team“).
- Wählen Sie die gewünschte Schlüssellänge (empfohlen: 2048 oder 4096 Bit).
Öffentlichen Schlüssel exportieren:
- Nachdem das Schlüsselpaar erstellt wurde, können Sie den öffentlichen Schlüssel exportieren und an Ihre Kommunikationspartner weitergeben.
Privaten Schlüssel sicher speichern:
- Der private Schlüssel wird automatisch im Vault gespeichert und ist nur für autorisierte Benutzer zugänglich.
Schlüssel importieren (optional):
- Falls Sie bereits ein bestehendes Schlüsselpaar besitzen, können Sie dieses über die Funktion „Schlüssel importieren“ hinzufügen.