Die Sicherheit Ihrer E-Mail-Kommunikation ist nicht verhandelbar. Dennoch kennen viele Unternehmen das Problem: Intern setzen Sie konsequent auf den S/MIME-Standard, doch ein wichtiger Kunde, Lieferant oder Projektpartner verlangt eine PGP-verschlüsselte Kommunikation. Plötzlich stehen Ihre IT-Abteilung und Ihre Anwender vor einer vermeidbaren, technischen Hürde.
Diese Kompatibilitätsfalle – die Notwendigkeit, zwei fundamental unterschiedliche E-Mail-Verschlüsselungsstandards parallel zu bedienen – ist einer der Hauptgründe, warum viele die E-Mail-Sicherheit als kompliziert und aufwendig empfinden.
Die Herausforderung: Zwei kryptografische Welten
Die Standards S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) und PGP (Pretty Good Privacy) sind die führenden Protokolle zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und digitalen Signatur von E-Mails.
- S/MIME basiert auf der Public Key Infrastructure (PKI) und verwendet digitale Zertifikate von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen. Es ist der oft bevorzugte Standard im Unternehmensumfeld.
- PGP nutzt ein dezentrales "Web of Trust", um die Echtheit von Schlüsseln zu validieren. Es ist besonders im Open-Source-Umfeld verbreitet.
Da beide Standards nicht nativ miteinander kommunizieren können, erfordert eine lückenlose, sichere Kommunikation oft aufwändige Workarounds: manuelle Verschlüsselung, separate Clients oder die komplette Umstellung des Kommunikationspartners.
Die Lösung: SecureMail als universeller Übersetzer
Genau hier setzt unser SecureMail Modul an und beseitigt die Kompatibilitätsfalle, indem es als universeller Übersetzer für Ihre E-Mail-Sicherheit im Gateway fungiert.
Anstatt Sie auf einen Standard festzulegen, managt unsere Plattform beide Protokolle – S/MIME und PGP – parallel und vollautomatisch. Die technische Komplexität wird in das Gateway verlagert, sodass Ihre Anwender die E-Mail-Verschlüsselung nicht mehr aktiv steuern müssen.
Die SecureMail-Plattform überprüft automatisch den vom Empfänger erwarteten oder gewünschten Standard. Liegt ein S/MIME-Zertifikat oder ein PGP-Schlüssel des Empfängers vor, wendet unsere Lösung im Hintergrund den korrekten Mechanismus an, um die E-Mail lückenlos zu verschlüsseln, bevor sie das Unternehmensnetzwerk verlässt.
Die Vorteile der parallelen S/MIME- und PGP-Verwaltung
Die Fähigkeit von SecureMail, S/MIME und PGP intelligent zu verwalten, bringt für Ihr Unternehmen klare Vorteile:
- Lückenlose & sichere Kommunikation mit allen Partnern: Gewährleisten Sie die Vertraulichkeit Ihrer Korrespondenz, unabhängig davon, welchen Standard Ihr externer Partner verwendet.
- Keine aufwändigen Workarounds oder separate Lösungen: Sparen Sie Zeit und Kosten. Sie benötigen keine zwei verschiedenen E-Mail-Sicherheitslösungen und entlasten Ihre Anwender von manuellen Verschlüsselungsschritten.
- Volle Kontrolle über Ihre verschlüsselte Korrespondenz: Alle Schlüssel und Zertifikate werden zentral über eine Plattform gemanagt. Das schafft Transparenz und eine durchgängige Einhaltung Ihrer Sicherheits- und Compliance-Richtlinien.
- Maximale Flexibilität: Ihre Mitarbeiter können weiterhin den gewohnten E-Mail-Client nutzen, da die gesamte Komplexität der Gateway-Verschlüsselung abgewickelt wird.
Fazit
E-Mail-Sicherheit muss nicht kompliziert sein. Mit Conbool SecureMail erhalten Sie eine Lösung, die einfach funktioniert – unabhängig vom Verschlüsselungsstandard. Das parallele Management von S/MIME und PGP ist nur der erste Schritt zu einer durchdachten und automatisierten Kommunikationssicherheit.
Bleiben Sie dran! In den nächsten Teilen unserer Deep-Dive-Serie beleuchten wir das Zentrale Zertifikatsmanagement, das Intelligente Routing und das Nachrichtenportal, die unsere Lösung so stark machen.